
Provençe
Provençalischer Bio-Linseneintopf (1 Liter)
Was ist drinnen?
Knoblauch
Knoblauch ist ein richtiges Kraftpaket. Er ist ein natürliches Antibiotikum, da er in der Lage ist, Bakterien und Viren im Körper zu bekämpfen – und das gänzlich ohne Nebenwirkungen. Knoblauch enthält neben Vitamin A, B und C auch zahlreiche Mineralstoffe wie z.B. Selen, Jod, Kalium, Eisen, Calcium, Zink und Magnesium, er verringert Ablagerungen in den Blutgefäßen und verhindert Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden und schützt so vor Krankheiten und vorzeitigem Altern.
#Disclaimer
Die vorliegende Information über die traditionell bekannten Heilwirkungen der Grundstoffe beabsichtigt nicht, für körperliche oder geistige Leiden zu diagnostizieren oder zu verschreiben, und behauptet nicht, mittels allgemein anerkannter Methoden Krankheiten vorzubeugen, zu heilen, zu lindern oder zu behandeln. Wir machen keine Versprechungen bezüglich der Produkte, die wir verkaufen.
Pfeffer (schwarz)
Schwarzer Pfeffer ist entzündungshemmend, fiebersenkend und immunstärkend, dank des Inhaltsstoffes Piperin. Er hilft auch gegen Atemprobleme und Heuschnupfen. Der Pfeffer hat eine positive Wirkung auf Magen und Darm, er entkrampft und ist verdauungsfördernd.
Thymian
Thymian hilft bei Blähungen, stärkt die Nerven und soll die Geburt erleichtern; ein hoher Zinkanteil hilft bei der Wundheilung. Thymian hemmt das Wachstum von Bakterien, regt den Zellstoffwechsel an, lindert Blasenschwäche und beruhigt das Nervensystem.
Linsen
Linsen haben einen hohen Eisenanteil, das ist wichtig für Frauen, Schwangere und Kinder. Sie vermitteln dem Körper Kraft und Energie, sind für Zellen, Gehirn und Nervensystem aufgrund der wertvollen Inhaltsstoffe eine gute Regenerationshilfe und liefern wertvolle Eiweißbausteine. Vor allem wegen des hohen Vitamin-B-Gehaltes wurden die Linsen schon früher allen, „die mit dem Kopf arbeiten”, als Speise empfohlen. Die Inhaltsstoffe der Linsen schützen auch vor Infektionen, Arteriosklerose und Thrombosen. Und sie wirken MILCHBILDEND!
Hokkaido-Kürbis
Hokkaido-Kürbis wirkt beruhigend, aufbauend und abwehrstärkend, und hilft bei Magen-Darm-Problemen. Sein kalorienarmes Fruchtfleisch enthält Carotin, Vitamin A, B1, B2, B6, C, E, Folsäure, Magnesium, Eisen, Phosphor und viele Mineralstoffe und Spurenelemente, die zur Remineralisierung des Organismus‘ beitragen, sowie eine Menge Pantothensäure, Beta-Carotin und Folsäure, alles das stärkt das Nervensystem. Kürbis hat enorm wohltuende Wirkung auf ein gestresstes Nervensystem und hilft (gerade nach der Geburt) bei Blasenschwäche. Kürbis regt die Nieren an, unterstützt das Herz, wirkt negativ gegen Keime im Darm, stärkt und kräftigt die Blasenmuskulatur, gleicht das Hormonsystem aus, durch den hohen Zinkanteil fördert er die Wundheilung gerade im Wochenbett.
Kartoffeln
Kartoffeln sind entsäuernd, aktivieren den Stoffwechsel und stimulieren das Wachstum, gerade wichtig für Kinder… Sie regulieren die Verdauung und beseitigen Verstopfung. Die Kartoffeln kühlen den Geist, stärken das Immunsystem und die Nerven, denn sie enthalten dafür viel Kalium und Mangan.
Rosmarin
Rosmarin wirkt entspannend, krampflösend und entzündungshemmend (Vorbeugung bei Brustentzündung), hilft gegen Blähungen, Erschöpfungszuständen und Unruhe.
Sonnenblumenöl
Sonnenblumenkerne haben eine Menge zu bieten: in den kleinen Kraftpaketen stecken reichlich Ballaststoffe, ungesättigte Fettsäuren und Mineralstoffe, sie sind ein wunderbares Nervenfutter durch die vielen B-Vitamine, und sie stärken die Konzentration. Magnesium und Phosphor (auch in den Kartoffeln) stärken die Knochen, Kupfer, Mangan und Selen wirken kräftigend auf den ganzen Organismus.
Zwiebel
Die Zwiebel strotzt nur so vor Heilkräften. Sie wirkt antibakteriell, blutbildend, den Blutzucker senkend, entzündungshemmend, harntreibend, herzstärkend, krampflösend, den Magen anregend, schleimlösend und tonisierend. Dabei enthält sie ätherische Öle, Vitamin C, Carotin, Phosphor, Jod, Lithium und Zink. Damit hält die nicht nur das Gefäßsystem jung, sondern lindert auch Husten, Verdauungsbeschwerden und Entzündungen aller Art.
Tomaten
Tomaten zählen zu den wertvollsten Gemüsesorten, sie enthalten viel Vitamin A und C, sie senken den Blutdruck, schützen das Herz, machen starke Sonne erträglicher, aktivieren den Stoffwechsel und enthalten auch noch sehr viel Folsäure. Tomaten stimulieren die Verdauungsdrüsen, unterstützen die Blutbildung und regen die Funktion von Leber und Galle an.
Knollensellerie
Knollensellerie regt die Reinigung und Entschlackung der Nieren an, entlastet das Lymphsystem, harmonisieret das Drüsensystem (Brustdrüsen) und den Verdauungskanal, er ist basisch und hat eine beruhigende und entspannende Wirkung. Das Wurzelgemüse enthält kaum Kalorien, aber dafür reichlich ätherische Öle, die eine blutdrucksenkenkende und antibakterielle Wirkung entfalten, sowie Vitamin C, Eisen und Kalium.
Karotten
Karotten beruhigen die Nerven, fördern den Zellstoffwechsel, entschlacken das Verdauungssystem, der hohe Beta-Carotin-Anteil hat einen heilenden Einfluss auf die Darmschleimhaut und das Immunsystem, sie fördern die Regeneration von Augen, Haut, Sehnerven und Schleimhäuten. Sie verjüngt die Haut und Gehirnzellen. Karotten haben viel Folsäure und Vitamin A.
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
14,10 €
Beschreibung
1 Liter im Glas, bei 90 Grad pasteurisiert, ohne Zusatzstoffe.
3 Monate haltbar, gut gekühlt bei +4 bis +8 Grad Celsius.
Art.Nr.: B01
Kategorie: Vegetarische Speisen
Provençalischer Bio-Linseneintopf (1 Liter) mit Berglinsen, Zwiebeln, Karotten, SELLERIE, Kürbis, Kartoffeln, Tomaten, Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Steinsalz, schwarzem Pfeffer, Sonnenblumenöl und Bio hefefreier Gemüsebrühe
Was ist drinnen?
Knoblauch
Knoblauch ist ein richtiges Kraftpaket. Er ist ein natürliches Antibiotikum, da er in der Lage ist, Bakterien und Viren im Körper zu bekämpfen – und das gänzlich ohne Nebenwirkungen. Knoblauch enthält neben Vitamin A, B und C auch zahlreiche Mineralstoffe wie z.B. Selen, Jod, Kalium, Eisen, Calcium, Zink und Magnesium, er verringert Ablagerungen in den Blutgefäßen und verhindert Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden und schützt so vor Krankheiten und vorzeitigem Altern.
#Disclaimer
Die vorliegende Information über die traditionell bekannten Heilwirkungen der Grundstoffe beabsichtigt nicht, für körperliche oder geistige Leiden zu diagnostizieren oder zu verschreiben, und behauptet nicht, mittels allgemein anerkannter Methoden Krankheiten vorzubeugen, zu heilen, zu lindern oder zu behandeln. Wir machen keine Versprechungen bezüglich der Produkte, die wir verkaufen.
Pfeffer (schwarz)
Schwarzer Pfeffer ist entzündungshemmend, fiebersenkend und immunstärkend, dank des Inhaltsstoffes Piperin. Er hilft auch gegen Atemprobleme und Heuschnupfen. Der Pfeffer hat eine positive Wirkung auf Magen und Darm, er entkrampft und ist verdauungsfördernd.
Thymian
Thymian hilft bei Blähungen, stärkt die Nerven und soll die Geburt erleichtern; ein hoher Zinkanteil hilft bei der Wundheilung. Thymian hemmt das Wachstum von Bakterien, regt den Zellstoffwechsel an, lindert Blasenschwäche und beruhigt das Nervensystem.
Linsen
Linsen haben einen hohen Eisenanteil, das ist wichtig für Frauen, Schwangere und Kinder. Sie vermitteln dem Körper Kraft und Energie, sind für Zellen, Gehirn und Nervensystem aufgrund der wertvollen Inhaltsstoffe eine gute Regenerationshilfe und liefern wertvolle Eiweißbausteine. Vor allem wegen des hohen Vitamin-B-Gehaltes wurden die Linsen schon früher allen, „die mit dem Kopf arbeiten”, als Speise empfohlen. Die Inhaltsstoffe der Linsen schützen auch vor Infektionen, Arteriosklerose und Thrombosen. Und sie wirken MILCHBILDEND!
Hokkaido-Kürbis
Hokkaido-Kürbis wirkt beruhigend, aufbauend und abwehrstärkend, und hilft bei Magen-Darm-Problemen. Sein kalorienarmes Fruchtfleisch enthält Carotin, Vitamin A, B1, B2, B6, C, E, Folsäure, Magnesium, Eisen, Phosphor und viele Mineralstoffe und Spurenelemente, die zur Remineralisierung des Organismus‘ beitragen, sowie eine Menge Pantothensäure, Beta-Carotin und Folsäure, alles das stärkt das Nervensystem. Kürbis hat enorm wohltuende Wirkung auf ein gestresstes Nervensystem und hilft (gerade nach der Geburt) bei Blasenschwäche. Kürbis regt die Nieren an, unterstützt das Herz, wirkt negativ gegen Keime im Darm, stärkt und kräftigt die Blasenmuskulatur, gleicht das Hormonsystem aus, durch den hohen Zinkanteil fördert er die Wundheilung gerade im Wochenbett.
Kartoffeln
Kartoffeln sind entsäuernd, aktivieren den Stoffwechsel und stimulieren das Wachstum, gerade wichtig für Kinder… Sie regulieren die Verdauung und beseitigen Verstopfung. Die Kartoffeln kühlen den Geist, stärken das Immunsystem und die Nerven, denn sie enthalten dafür viel Kalium und Mangan.
Rosmarin
Rosmarin wirkt entspannend, krampflösend und entzündungshemmend (Vorbeugung bei Brustentzündung), hilft gegen Blähungen, Erschöpfungszuständen und Unruhe.
Sonnenblumenöl
Sonnenblumenkerne haben eine Menge zu bieten: in den kleinen Kraftpaketen stecken reichlich Ballaststoffe, ungesättigte Fettsäuren und Mineralstoffe, sie sind ein wunderbares Nervenfutter durch die vielen B-Vitamine, und sie stärken die Konzentration. Magnesium und Phosphor (auch in den Kartoffeln) stärken die Knochen, Kupfer, Mangan und Selen wirken kräftigend auf den ganzen Organismus.
Zwiebel
Die Zwiebel strotzt nur so vor Heilkräften. Sie wirkt antibakteriell, blutbildend, den Blutzucker senkend, entzündungshemmend, harntreibend, herzstärkend, krampflösend, den Magen anregend, schleimlösend und tonisierend. Dabei enthält sie ätherische Öle, Vitamin C, Carotin, Phosphor, Jod, Lithium und Zink. Damit hält die nicht nur das Gefäßsystem jung, sondern lindert auch Husten, Verdauungsbeschwerden und Entzündungen aller Art.
Tomaten
Tomaten zählen zu den wertvollsten Gemüsesorten, sie enthalten viel Vitamin A und C, sie senken den Blutdruck, schützen das Herz, machen starke Sonne erträglicher, aktivieren den Stoffwechsel und enthalten auch noch sehr viel Folsäure. Tomaten stimulieren die Verdauungsdrüsen, unterstützen die Blutbildung und regen die Funktion von Leber und Galle an.
Knollensellerie
Knollensellerie regt die Reinigung und Entschlackung der Nieren an, entlastet das Lymphsystem, harmonisieret das Drüsensystem (Brustdrüsen) und den Verdauungskanal, er ist basisch und hat eine beruhigende und entspannende Wirkung. Das Wurzelgemüse enthält kaum Kalorien, aber dafür reichlich ätherische Öle, die eine blutdrucksenkenkende und antibakterielle Wirkung entfalten, sowie Vitamin C, Eisen und Kalium.
Karotten
Karotten beruhigen die Nerven, fördern den Zellstoffwechsel, entschlacken das Verdauungssystem, der hohe Beta-Carotin-Anteil hat einen heilenden Einfluss auf die Darmschleimhaut und das Immunsystem, sie fördern die Regeneration von Augen, Haut, Sehnerven und Schleimhäuten. Sie verjüngt die Haut und Gehirnzellen. Karotten haben viel Folsäure und Vitamin A.
Ähnliche Produkte
-
Tipp der Woche
Frauen Power Bio-Süßkartoffel-Ragout (1 Liter) - einzeln lieferbar ab 25.1.
12,23 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Tipp der Woche
Woche 1 Wochenbettkraftsuppenpaket 1 (Veget.)
71,70 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Tipp der Woche
Eisen Centrum Bio-Rindergulasch (1/2 Liter) mit Bio Reis Vollkorn Fusilli
18,35 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Tipp der Woche
Laib-Speise Rotes Bio-Linsencurry (1 Liter)
11,98 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb